Beschreibung:

Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe umfassen alle Maßnahmen und Betreuung, die Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und der unmittelbaren Nachgeburtszeit erhalten. Geburtsvorbereitungskurse und -beratungen sollen werdende Eltern auf die Geburt vorbereiten, indem sie Informationen über den Geburtsprozess, Schmerzlinderungsmethoden, Atemtechniken und die Betreuung des Neugeborenen vermitteln. Geburtshilfe bezieht sich auf die medizinische und pflegerische Unterstützung während der Wehen und der Entbindung durch Hebammen, Geburtshelferinnen und -helfer sowie Ärzte. Ziel ist es, eine sichere und positive Geburtserfahrung zu gewährleisten.

Indikationen:

  • Schwangere Frauen: Alle schwangeren Frauen können von Geburtsvorbereitungskursen profitieren, um sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, unabhängig davon, ob es sich um ihre erste Schwangerschaft handelt oder sie bereits Kinder haben.
  • Frauen mit Risikoschwangerschaften: Frauen mit Risikoschwangerschaften, wie z. B. bei Mehrlingsschwangerschaften, Vorerkrankungen oder Komplikationen während der Schwangerschaft, benötigen möglicherweise spezialisierte geburtshilfliche Betreuung.
  • Frauen, die eine natürliche Geburt anstreben: Frauen, die eine vaginale Geburt ohne oder mit minimaler medizinischer Intervention planen, können durch spezifische Geburtsvorbereitung auf den Geburtsprozess vorbereitet werden.
  • Frauen, die eine operative Entbindung planen: Frauen, die aus medizinischen Gründen oder aufgrund persönlicher Präferenzen einen geplanten Kaiserschnitt in Erwägung ziehen, benötigen ebenfalls eine umfassende Vorbereitung und Unterstützung durch Geburtshilfe.

Verfahren:

  1. Geburtsvorbereitung:
    • Geburtsvorbereitungskurse: Diese Kurse, die von Hebammen, Geburtshelfern und anderen qualifizierten Fachleuten geleitet werden, decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter den Geburtsprozess, die Phasen der Wehen, natürliche und medizinische Schmerzlinderungsmethoden, Atem- und Entspannungstechniken sowie Stillen und Neugeborenenpflege. Kurse können in Gruppenform, als Einzelberatung oder online angeboten werden.
    • Ernährungs- und Gesundheitsberatung: Während der Geburtsvorbereitung erhalten Frauen Ratschläge zur richtigen Ernährung und zum Lebensstil, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern. Dies kann auch Informationen zur Gewichtszunahme, Bewegung und zur Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und Alkoholkonsum beinhalten.
    • Geburtsplan: Frauen werden ermutigt, einen Geburtsplan zu erstellen, in dem ihre Präferenzen für die Geburt, einschließlich der gewünschten Schmerzlinderungsmethoden, der Anwesenheit von Partnern oder Doula, und der Haltung zu möglichen Interventionen, wie z. B. Kaiserschnitt oder Episiotomie, festgehalten werden.
  2. Geburtshilfe:
    • Unterstützung während der Wehen: Während der Wehen bietet das geburtshilfliche Team kontinuierliche Unterstützung, Überwachung und Betreuung. Hebammen und Ärzte überwachen die Mutter und das Baby, bewerten den Fortschritt der Wehen und sorgen für Schmerzlinderung und emotionale Unterstützung. Bei Bedarf können medizinische Interventionen wie die Verabreichung von Wehenmitteln oder eine Periduralanästhesie (PDA) durchgeführt werden.
    • Geburtsleitung: Bei der Entbindung hilft das geburtshilfliche Team der Frau, das Baby sicher zu gebären. Dies kann durch verschiedene Positionen, Atemtechniken und unterstützende Maßnahmen erfolgen, um eine sanfte Geburt zu fördern. Bei Komplikationen, wie z. B. einem Geburtsstillstand, kann ein operativer Eingriff wie eine Zangengeburt oder ein Kaiserschnitt notwendig sein.
    • Nachgeburtsphase: Nach der Geburt wird die Nachgeburtsphase (Plazentaentbindung) überwacht und das Wohlbefinden von Mutter und Kind sichergestellt. In dieser Phase wird auch das Neugeborene untersucht und das Stillen initiiert, falls gewünscht.
  3. Nachsorge: Nach der Geburt wird die Mutter weiterhin überwacht, um sicherzustellen, dass sie sich von der Geburt erholt und keine Komplikationen auftreten. Hebammen und Ärzte bieten Unterstützung beim Stillen, bei der Säuglingspflege und bei der Erholung von der Geburt, einschließlich der Bewältigung von postpartalen Beschwerden wie Schmerzen oder Blutungen. Auch die emotionale Unterstützung bei der Anpassung an das Leben mit einem Neugeborenen ist Teil der Nachsorge.

Vorteile:

  • Umfassende Vorbereitung: Geburtsvorbereitungskurse bieten wertvolle Informationen und Techniken, die helfen, Ängste zu reduzieren und die Eltern auf die Geburt vorzubereiten.
  • Verbesserte Geburtserfahrung: Durch die geburtshilfliche Betreuung können Frauen eine sicherere und positivere Geburtserfahrung machen, indem sie Unterstützung, Überwachung und Schmerzlinderung erhalten.
  • Sicherstellung der Gesundheit von Mutter und Kind: Durch kontinuierliche Überwachung und angemessene Interventionen während der Geburt trägt die Geburtshilfe zur Sicherstellung der Gesundheit und Sicherheit von Mutter und Kind bei.
  • Förderung der Erholung: Die Nachsorge unterstützt die körperliche und emotionale Erholung nach der Geburt und bietet Unterstützung bei der Anpassung an das Leben mit einem Neugeborenen.